Liebe Studierende, wir suchen am HeiGIT baldmöglichst eine studentische Hilfskraft für Outreach und Kommunikation. Die Aufgaben behandeln vor allem die Erstellung von Texten für unsere Blogs und Social Media. Weitere Kommunikationsaufgaben können auch Teil der Arbeit sein. Die Sprache hierfür … Read More
Deutsch

Verstärkte Kooperation zwischen HeiGIT, Deutschem Rotem Kreuz und Deutschem Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Titelbild: Teamvertreter von DRK, DRL und HeiGIT in dem Nachbau der europäischen Forschungskapsel COLUMBUS, die einen Teil der internationalen Raumstation (ISS) bildet. Foto: Anne Schneibel, 24.01.2023. Welche Gebäude sind nach einem Erdbeben am schwersten beschädigt? Welche Gegenden haben keinen Zugang … Read More
Time to celebrate! oshdb has reached an object count of >10 billion!
Am 02.11.2022 haben wir 10,107,826,483* Objekte in unserem oshdb erreicht. Das ist definitiv ein Grund zum Feiern! *Für Informationen über die Hintergrundfigur lesen Sie unser Basic guide to OSM data filtering 😉 Dieser Blogpost handelt davon 10 Milliarden Objekte in OpenStreetMap … Read More
Wie man ohsome wird, Teil 14 – Erweitertes Dashboarding
Hallo und herzlich willkommen zu unserer Serie „Wie man ohsome wird“, in der wir zeigen, wie auch Sie ohsome werden können mit ohsome API! Wenn Sie noch nicht mit der Serie bekannt sind oder eine Auffrischung brauchen, sehen Sie sich … Read More

Wie man ohsome wird, Teil 13 – Eine ohsome Art und Weise zu prüfen, ob OSM aktuell ist
Endlich zurück! Willkommen zu einem weiteren Teil unserer Wie man ohsome wird-Serie! Dieser Beitrag ist besonders, da wir die Anwendung eines Drittanbieters diskutieren, die von der ohsome API als Back-End verwendet wird, um historische OSM-Daten zu sammeln. Wenngleich diese Innovation nicht … Read More
ohsome Region des Monats: Tags zu den Themengebieten Wandern und Berge
Willkommen zurück zu einem neuen Teil der Blogserie ohsome Region des Monats! Dies wird Teil zwei unserer Posts zu Tags im Zusammenhang mit Wanderungen sein, und dieses Mal werden wir die Verbindung zwischen Benutzeraktivität und diesen Tags untersuchen. Dazu verwenden … Read More
Audiobeitrag: Das Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT) im Campus Radio
Damit Geoinformationen sicher und einfach genutzt werden können und Hilfsorganisationen bei Katastrophen bessere Orientierung haben, gibt es das HeiGIT. Unterwegs in einer fremden Stadt? Kein Problem, jedes normale Smartphone hat heute eine Satellitenverbindung. Die Routenplanung wird dabei immer besser. Dank … Read More
Recent feature additions to Ohsome Quality analysT
Seit der Veröffentlichung des ohsome Quality Analyst (Short OQT) im Februar letzten Jahres haben wir an der Entwicklung eines leicht zugänglichen, aber leistungsstarken Toolkits gearbeitet, das Endbenutzern Einblicke in die Qualität der OpenStreetmap-Daten (OSM) bietet. Ein Überblick über die Funktionalitätserweiterungen, … Read More

Räumliche Daten für die Gesellschaft – HeiGIT in die Zukunft geführt
Unterführungen, Treppen und hohe Bordsteinkanten sind für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen eine große Herausforderung. Ein maßgeschneiderter Routenplaner kann aber ihre Mobilität erhöhen, indem er Wege mit möglichst wenigen Hindernissen berechnet. Dieses Beispiel zeigt, wie Geoinformationstechnologie und Geoinformatik speziellen Gruppen in der … Read More

ohsome quality analyst (OQT) auf der FOSSGIS Konferenz am 09.03.22
Vom 9. bis zum 12. März 2022 findet die jährliche FOSSGIS Konferenz statt, die führende Konferenz für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme und Open Data im deutschsprachigen Raum. HeiGIT wird dabei am 09.03. um 16:30–16:50 Bühne 2 ONLINE … Read More

A basic guide to OSM data filtering
Working with OpenStreetMap data is an exciting topic that often reveals astonishing insights. The free and open nature of the project allows a plethora of analyses topics. We at HeiGIT often concentrate on global quantitative analyses and visualisations powered by … Read More

How to become ohsome part 11 – counting contributions
Hello and welcome back to the How to become ohsome-blog series! We hope the new year started off well for you! If you’re new to the series, you should read our other posts in the series, as well as the … Read More

How to become ohsome part 10 – ohsome holiday contributions
Welcome back to our blog post series How to become ohsome, where you get short and simple explanations on how you can become ohsome yourself! This time, it’s all about our new endpoints, which enable you to track which contributions … Read More

Holiday Greetings from HeiGIT
While 2021 hasn’t been an easy year, we still managed to accomplish a lot! Thank you for your continued support, your contributions, and your interest in our work. The team at HeiGIT wishes you and your friends and family a … Read More

OpenRouteService for disaster management instance for the Philippines after Typhoon Rai
Just a couple of days ago, on December 16th, large area of the Philippines were hit by Typhoon Rai (local name Odette). The typhoon not only caused vast destruction but also hit many of the communities that already suffered most … Read More
United Nations World Data Forum Blog on Healthcare Accessibility Map
In the context of the United Nations World Data Forum 2021 organised by the United Nations Statistics Division and UN member states a series of blogposts has been published by UNSTATS. Among them is one by Alexander Zipf about improving … Read More

Towards climate neutral science: the Pledge4Future CO2e emission calculator
Under pressure from the decision of the Federal Constitutional Court in spring 2021, the German government has amended its climate targets. The new coalition also wants to stick to these and pursue the goal of greenhouse gas neutrality by 2045. … Read More

HGG Vortrag: Digitale Geographie im Katastrophenmanagement
Einladung Vortrag Online: Dienstag, 14. Dezember 2021, 19:15 Uhr Melanie Eckle-Elze, Benjamin Herfort, Dr. Carolin Klonner Digitale Geographie im Katastrophenmanagement Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Verstädterung und weitere zunehmende Landnutzungsveränderungen führen dazu, dass immer mehr Menschen in Risikogebieten leben. Um die vorhandenen Risiken … Read More
HeiGIT and GIScience at Virtual Conference of the Red Cross Red Crescent Urban Collaboration Platform 2021
On Friday, November 26th, Dr. Carolin Klonner (GIScience Research Group) and Melanie Eckle-Elze (HeiGIT) will be supporting the Urban Context Unit of German Red Cross (GRC) in the “Data and Digitalisation in Urban Humanitarian Action” session at the Virtual Conference … Read More