An der ICUC nehmen Forschende und politische Entscheidungstragende aus der ganzen Welt teil, um das Zusammenspiel zwischen städtischer Umwelt und klimatischen Herausforderungen zu erforschen. Diese wissenschaftliche Konferenz bietet die Möglichkeit, Wissen und innovative Lösungen auszutauschen und Kooperationen zu fördern, mit dem Ziel, drängende städtische Herausforderungen weltweit anzugehen.
Eine skalierbare Methode für hochauflösende Bottom-up-THG-Emissionsbilanzen unter Verwendung offener Daten
Eine präzise Steuerung und Überwachung von Klimaschutzmaßnahmen benötigt detaillierte, bottom-up erstellte Treibhausgas-(THG)-Emissionsbilanzen, die durch unabhängige atmosphärische Messungen überprüft werden. Während politische Entscheidungen häufig auf jährlichen Emissionsbilanzen auf nationaler und städtischer Ebene basieren, bieten höher aufgelöste Daten auf räumlicher (unterhalb der Stadtebene) und zeitlicher (täglich bis stündlich) Ebene trotz größerer Unsicherheiten wichtige Vorteile.
Diese Präsentation gibt Einblicke in eine einfache Methode zur Erstellung hochauflösender Kohlendioxid-Emissionsbilanzen für Straßenverkehr (Straßenebene) und Heizen (Gebäudeebene) unter Verwendung öffentlich zugänglicher Daten wie OpenStreetMap. Die Methode ist deutschlandweit anwendbar und kann an verschiedene Kontexte und Anwendungen angepasst werden. Sie wird in Mannheim und Heidelberg, einem Teil der Rhein-Neckar-Metropolregion, demonstriert.
Reference: Ulrich, V., Block, S., Martin, M., von Elverfeldt, K., Murai von Buenau, K., Haas, P., Maiwald, R., Butz, A., and Vardag, S. N.: A scalable method for high-resolution bottom-up GHG emission inventories using open data, 12th International Conference on Urban Climate, Rotterdam, The Netherlands, 7–11 Jul 2025, ICUC12-392, Abstract ICUC12-392 , 2025.