Freie Geoinformation,
Methoden und Software

zum Nutzen von Umwelt und Gesellschaft.

HeiGIT (Heidelberg Institute for Geoinformation Technology) treibt die Geoinformationstechnologie zum Nutzen von Gesellschaft und Umwelt voran. Wir schließen die Kluft zwischen der Grundlagenforschung in der Geoinformatik und praktischen Anwendungen. Dabei entwickeln wir innovative Werkzeuge und Methoden, wie maßgeschneiderte Geodaten für humanitäre Einsätze und intelligente Routenplanung für Katastrophenhilfe und Klimaschutz.

Durch Fortschritte in der räumlichen Datenverarbeitung und im maschinellen Lernen erweitern und analysieren wir Geodaten wie OpenStreetMap. So stellen wir Forschern, Behörden und gemeinnützigen Organisationen frei zugängliche Werkzeuge und Datensätze zur Verfügung. Die HeiGIT gemeinnützige GmbH wurde 2019 als An-Institut der Universität Heidelberg gegründet und wird von der Klaus Tschira Stiftung getragen.

Unser Ziel

Wir schießen die Lücke zwischen Grundlagenforschung
und praktischen Anwendungen der Geoinformatik.

Big Spatial Data Analytics

Unsere Dienste und Werkzeuge verbessern das Verständnis verschiedener Web 2.0-Datenquellen. Mithilfe von räumlichem Data Mining und maschinellem Lernen analysieren, verarbeiten, erweitern und visualisieren wir diese Daten.

Climate Action

Um die Kluft zwischen dem Bewusstsein für den Klimawandel und wirksamen Maßnahmen zu überbrücken, stellen wir handlungsfähige Datenanalysen und konkrete Werkzeuge zur Verfügung.

Geoinformationen für Humanitäre Hilfe

In enger Zusammenarbeit mit internationalen Hilfsorganisationen entwickeln wir Lösungen und Dienste zur Unterstützung humanitärer Einsätze. 

Intelligente Mobilität

Jede Einzelperson oder Weltregion erfordert einzigartige Mobilitätslösungen. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, entwickeln wir maßgeschneiderte Routing- und Navigationsdienste.

Neueste Beiträge