Der Kongress, welcher von Geographie-Studierenden deutschlandweit organisiert und von GeoDACH e.V. veranstaltet wird, steht unter dem Motto „creative. critical. changing. – Junge Perspektiven auf die Geographie“.
HeiGIT hostet eine Session zu Ungleichheiten und Bias in OpenStreetMap, in welcher Themen wie räumliche Ungleichheit, Bias in verschiedenster Form und Datenqualität behandelt werden. Die Session bietet einen Rahmen, kurze Inputs mit anschließender Diskussion vorzustellen und verschiedenen Perspektiven aus Geoinformatik und Humangeographie zusammenzubringen.
Ungleichheiten und Bias in OpenStreetMap – Benjamin Herfort, Freitag, 19.09.2025, 9 – 10:30 Uhr
Außerdem wird es eine Contribution zum Sketch Map Tool, unserem Werkzeug für Datensammlung, Digitalisierung und Georeferenzierung von lokalem räumlichen Wissen geben. Studierende des Geographischen Instituts der Universität Heidelberg stellen ihre Forschungsarbeit “Die Auswirkungen neuer inklusiver Superblocks auf die urbane Lärmbelastung: Fallstudie Mannheim” vor.
Wir freuen uns außerdem darauf, Partner und Freunde wie FOSSGIS e.V. und OpenStreetMap zu treffen und in den Austausch mit jungen Geograph:innen zu kommen.