HeiGIT begrüßt Stefan Gumbrich als neuen Geschäftsführer

Wir freuen uns ab November 2025 Stefan Gumbrich als neuen Geschäftsführer des HeiGIT begrüßen zu dürfen. Stefan übernimmt die Position von Gesa Schönberger, die das HeiGIT in den letzten sechs Jahren mit großem Engagement und Weitblick geleitet hat.

Als Gesa ihre Rolle als Geschäftsführerin einnahm, war das HeiGIT gerade als An-Institut der Universität Heidelberg ausgegründet worden, mit Grundförderung der Klaus Tschira Stiftung. Ihre Führungsrolle in den Gründungsjahren trug entscheidend dazu bei, eine stabile Grundlage für das Institut zu schaffen und dessen Tagesgeschäft zu strukturieren.

Von Beginn an war geplant, dass Gesa die Entwicklung von HeiGIT in der Aufbauphase unterstützen und gleichzeitig ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) fortsetzen würde. Da HeiGIT mit einer klaren Verwaltungsstruktur und definierten Managementprozessen nun auf soliden Beinen steht, kehrt sie zu ihrer Hauptaufgabe bei HITS zurück.

“Wir möchten Gesa unseren aufrichtigen Dank für ihre strategische Beratung und ihre unschätzbare Unterstützung in diesen ersten entscheidenden Jahren aussprechen”, sagt Alexander Zipf, wissenschaftlicher Direktor von HeiGIT.

“Es war mir eine große Freude, gemeinsam mit Alexander den Aufbau und die Entwicklung des Instituts voranzutreiben. Mein besonderer Dank gilt der Klaus Tschira Stiftung für das Vertrauen, das sie mir in den letzten sechs Jahren entgegengebracht hat. Gemeinsam ist es uns gelungen, ein hervorragendes Team aufzubauen, das mit seiner Begeisterung und seinen Ideen immer mehr Projekte zum Wohle der Umwelt und der Gesellschaft durchführt. HeiGIT ist in einer ausgezeichneten Position und deshalb übergebe ich es mit einem Lächeln an Stefan und Alexander”, sagt Gesa Schönberger, Geschäftsführerin von HITS.

Gleichzeitig freuen wir uns, ein bekanntes Gesicht in der Geschäftsführung begrüßen zu dürfen. Stefan wird sich auf die Leitung und Steuerung der operativen Aufgaben von HeiGIT konzentrieren und dafür sorgen, dass Projekte reibungslos ablaufen, Prozesse effizient bleiben und die Teams über die Strukturen verfügen, die sie benötigen, um sich auf innovative Arbeit zu fokussieren. Dank seiner Erfahrung und seiner umfassenden Vertrautheit mit HeiGIT ist er besonders gut geeignet, das Institut durch diesen Übergang von einer Wachstums- zu einer Konsolidierungsphase zu führen.

Stefan kam kurz nach der Gründung des Instituts als Forschungs- und Innovationsmanager zu HeiGIT. Als promovierter Informatiker war er maßgeblich daran beteiligt, Forschung und praktische Anwendung miteinander zu verbinden, die Zusammenarbeit zwischen den Teams zu fördern und zur strategischen Weiterentwicklung des Instituts beizutragen. Der Schwerpunkt seiner Arbeit lag auf der Leitung von Projekten und der Koordination zwischen den Teams. Als Teil des Managementteams von HeiGIT war er auch an der Gestaltung der Strategie und der langfristigen Vision des Instituts beteiligt. Mit seinem klaren Verständnis sowohl für wissenschaftliche als auch für organisatorische Perspektiven hat er eine Schlüsselrolle beim Aufbau von Strukturen und Möglichkeiten gespielt, die Innovation fördern und die Akquise neuer Projekte unterstützen.

Vor seiner Arbeit bei HeiGIT war der promovierte Informatiker 20 Jahre lang als Unternehmens- und IT-Berater bei IBM tätig, wo sein Schwerpunkt auf der Automobilindustrie lag. Er spezialisierte sich auf Technologiestrategie und Managementberatung. Als Senior Managing Consultant leitete er internationale Projekte in Europa, den USA und Asien und war für die Geschäftsentwicklung in Bereichen wie E-Mobilität und Telematik verantwortlich.

„Diese neue Rolle zu übernehmen ist mir sowohl eine Ehre als auch eine Freude. Gemeinsam mit Alexander und dem motivierten HeiGIT-Team freue ich mich darauf, unsere Mission für offene Geoinformationen zum Wohle der Gesellschaft voranzubringen. Wir werden auch weiterhin Forschung und Praxis verbinden und humanitäre Hilfe, Klimaresilienz sowie nachhaltige Mobilität unterstützen – all das auf der Grundlage von Big Data, Innovation und Zusammenarbeit,“ sagt neuer Geschäftsführer Stefan Gumbrich.

Klaus Tschira Stiftung

Die Klaus Tschira Stiftung (KTS) fördert Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik und möchte zur Wertschätzung dieser Fächer beitragen. Sie wurde 1995 von dem Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940–2015) mit privaten Mitteln ins Leben gerufen. Ihre drei Förderschwerpunkte sind: Bildung, Forschung und Wissenschaftskommunikation. Das bundesweite Engagement beginnt im Kindergarten und setzt sich in Schulen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen fort. Die Stiftung setzt sich für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ein. Weitere Informationen unter Klaus Tschira Stiftung.

Vorstellung des neuen Geschäftsführers Stefan Gumbrich