Das ohsome Now Stats Dashboard wurde zur Verbesserung der visuellen und funktionalen Elemente aktualisiert. Dies erleichtert die Analyse von OpenStreetMao (OSM)-Kartierungsaktivitäten über Raum und Zeit.
Neue H3-Hexagon-Karte in hoher und niedriger Auflösung
Eines der bemerkenswertesten Updates ist das neue Interface zur Kartierung. In der Vorgängerversion waren die Visualisierungen auf Länderebene begrenzt und es fehlte an räumlicher Klarheit. Mit der neuen Version haben wir H3-Hexagon-Gitter integrierte, die eine genauere, mehrfach aufgelöste Ansicht der Kartierung innerhalb der Länder ermöglichen. So kann nun zwischen H3-Zoomstufe 3 mit einer niedrigen Auflösung und Zoomstufe 6 mit einer höheren Auflösung unterschieden werden. Sechsecke der Auflösungsstufe 3 decken eine Fläche von etwa 12.500 km2 ab, während Sechseckzellen der Auflösungsstufe 6 mehr Details bieten (ca. 35 km2 pro Zelle). Die neuen Visualisierungen zeigen Muster, die zuvor nur schwer zu erkennen waren. Somit helfen sie den Nutzenden, besser zu verstehen, wie die OSM-Beiträge geographisch verteilt sind.
Stromnetz-Kartierung
Power Grid Mapping, also die Kartierung von Stromnetzen, ist ein neuer thematischer Bestandteil des Dashboards. Es dient der Erfassung von Beiträgen im Zusammenhang mit der elektrischen Infrastruktur, welche für die humanitäre Kartierung und die Entwicklungsplanung von Bedeutung ist. Die Funktion wurde auf Anfrage von MapYourGrid hinzugefügt. Um Informationen zur elektrischen Infrastruktur zu erhalten, muss einfach nur #ohmygrid eingeben werden.

Beispiel: Hochauflösende Karten der Kartierungsaktivität von Ärzte ohne Grenzen
Bestimmte Kartierungsaktivitäten können mit Hilfe des Dashboards genauer untersucht werden. In diesem Fall haben wir uns auf die Aktivitäten von Ärzte ohne Grenzen in den letzten 30 Tagen fokussiert. Das Dashboard zeigt eine Länderkarte, aus welcher deutlich hervorgeht, dass im Tschad eine beträchtliche Anzahl an Kartierungen durchgeführt wurde. Die niedrig aufgelöste Hex-Karte veranschaulicht das spezifische Gebiet der Kartierung, welches sich in der südöstlichen Region an der Grenze zum Sudan befindet. Die hochauflösende H3-Karte zeigt dies sogar auf Ebene der einzelnen Dörfer. Zudem können die Dashboard-Konfigurationen der durchgeführten Analyse mit anderen Personen geteilt werden. Durch das Kopieren der URL wird ein permanenter Link erstellt, welcher alle benutzerdefinierten Einstellung hier Filter nach Land, Hashtag oder Datenbereich enthält.



OSM Road Monitor
Die Aktualisierungen von ohsomeNow Stats sind Teil des OSM Road Monitor, einem Projekt zur Echtzeitüberwachung der Qualität und der Aktualisierungen des OpenStreetMap (OSM) Straßennetzes. Es zielt darauf ab, dass Herausforderungen, die bei der Aktualisierung von Straßendaten für Anwendungen wie Navigation, Routing, Logistik und Flottenmanagement entstehen, zu bewältigen. Das Projekt ist besonders auf Szenarien ausgerichtet, in denen einen schnelle Aktualisierung der Straßendaten von entscheidender Bedeutung ist. Beispiele dafür sind Naturkatastrophen, bei denen Straßen blockiert oder zerstört werden können. Das Projekt wird in Zusammenarbeit zwischen HeiGIT und der TU München und der GIScience Research Group der Universität Heidelberg durchgeführt.
Probiere das Dashboard hier aus: ohsomeNow Stats