Der Climate Action Navigator besteht aus verschiedenen Analysewerkzeugen, die verschiedene, mit dem Klimaschutz in Verbindung stehende Themen wie beispielsweise Landnutzungsänderungen, klimafreundliche Mobilität oder die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen, behandeln. Indem OpenStreetMap-Daten herangezogen und mit Fernerkundungsdaten und anderen öffentlichen Datensätzen angereichert werden, können Klimaschutzmaßnahmen auf lokaler und regionaler Ebene bewertet werden. Sofern es möglich ist, nutzen wir dazu offene Daten und frei zugängliche Software-Lösungen und tragen somit dazu bei, die potenzielle Wirkung und Nützlichkeit der Indikatoren zu maximieren.
In Zusammenarbeit mit unseren Partnern arbeiten wir an den zentralen Nachhaltigkeitsaspekten wie Mobilität, Heizungsemissionen oder Landnutzung. Unser Ziel mit dem Climate Action Navigator ist es, nicht nur wertvolle Informationen zu liefern, sondern diese auch in die Praxis umzusetzen. Städte und Organisationen sollen aus unseren Informationen konkrete Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft ableiten können. Durch die Integration des Dashboard und seiner Werkzeuge in die Entscheidungsfindung in der realen Welt, wollen wir zu einem Wandel im Umgang mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz beitragen.
Launch des Climate Action Navigator: 5. Juni 2025, 14:00-15:00 Uhr (CEST)
Am 5. Juni feiern wir das Launch-Event unserer neusten Technologie für eine nachhaltige Zukunft. Wir werden mit Expert*innen aus den Bereichen Politik und städtische Mobilität sowie mit weiteren Interessensvertretenden über die derzeitigen Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung diskutieren und somit gemeinsam die Anwendungsmöglichkeiten des Climate Action Navigators betrachten. Das Launch-Event umfasst eine Keynote zur Datennutzung in klimafreundlichen Städte sowie einen praktischen Teil, in dem das Dashboard und seine Werkzeuge angewandt werden können. Die Teilnehmenden haben die somit die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit dem Climate Action Team des HeiGIT dazu in den Austausch zu treten.
Registriert euch hier und seid bei unserem Launch-Event am 5. Juni 2025 dabei. In den nächsten Wochen werden wir weitere Informationen zu den einzelnen Analysewerkzeugen veröffentlichen, also schaut auf unserem Blog vorbei.