Die Konferenz wird am 26. und 27. März 2025 in Berlin und online stattfinden. Das Leitthema der Tagung lautet “Vom Klimawandel zur Krise: Einbeziehung von Aspekten des Klimawandels in die Katastrophenvorsorge”. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden werden wir Möglichkeiten, Herausforderungen und aktuellen Entwicklungen im Bereich Katastrophenvorsorge und -bewältigung im Bezug auf den Klimawandel untersuchen und diskutieren.
Die Fachtagung Katastrophenhilfe findet jährlich statt und bietet die Möglichkeit eines professionellen Austauschs von Expert*innen aus der nationalen und internationalen humanitären Katastrophenvorsorge. Seit 2016 organisiert das Deutsche Rote Kreuz mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes die Fachtagung, um einen Raum für Dialog, Zusammenarbeit und Wissensaustausch zu liefern.
27. März, 14:30 Uhr – Insights & Innovation
Local Knowledge in Risk Assessments – Experiences from Pakistan
Für eine quantitative Risikobewertung werden verschiedenste Daten, GIS Tools und Expertise benötigt. Aufgrund des Klimawandels ist die Bewertung der sich schnell verändernden Bedingungen und die Einbeziehung von lokalem Wissen – oft quantitativer Art – von entscheidender Bedeutung. Wir werden unserer Erfahrungen bei der Integration lokalen Wissens in einem Anticipatory-Action-Projekt für Überschwemmungen am Indus in Pakistan teilen.