HGG-Vortrag: Warum gibt es Baumgrenzen?

Der zweite HGG-Vortrag dieses Semesters beantwortet die Frage, warum Baumgrenzen existieren und wie der Klimawandel diese beeinflusst.
Standort

Kleiner Hörsaal (HS 2), Kirchhoff-Institut für Physik (KIP), INF 227, Heidelberg

Datum und Uhrzeit

Mai 27, 2025 7:15 pm

Warum gibt es Baumgrenzen?

Prof. Dr. em. Christian Körner (Universität Basel) 

Jeder der mal in den Bergen oder im hohen Norden war kennt den ziemlich abrupten Wechsel von der Lebensform Baum zu kleinen Sträuchern oder Rasen. Warum diese Buntheit der alpinen Flora, von Pflanzen, denen es hoch über der Baumgrenze offensichtlich sehr gut geht, und das Fehlen von Bäumen? Was ist es was Bäume nicht können? Der Vortrag wird dieses globale Phänomen erklären. Daran knüpfen sich wichtige Fragen im Zusammenhang mit der Klimaerwärmung. Warum regieren Bäume an der Baumgrenze bereits heute sehr deutlich, während die alpine Flora gegenüber dem Klimawandel eher robust ist?