Jetzt sind Sie gefragt: Wie fußgängerfreundlich ist Mannheim für ältere Menschen?

© Daniel Bernard (Unsplash)

Das Projekt Silver Ways möchte Fußwege in Mannheim seniorengerecht gestalten. Eine laufende Umfrage sammelt Erfahrungen älterer Menschen. Ziel ist eine bessere Alltagsmobilität. Ihre Teilnahme ist wichtig: machen Sie jetzt mit!

Viele ältere Menschen sind im Alltag auf gut erreichbare und sichere Fußwege angewiesen. Doch nicht alle Wege sind barrierefrei, eben oder angenehm zu nutzen. Das internationale Forschungsprojekt Silver Ways möchte das ändern. Es untersucht, wie Städte – unter anderem Mannheim – für ältere Fußgängerinnen und Fußgänger verbessert werden können. Dafür wird derzeit eine Umfrage durchgeführt, die sich an Menschen richtet, die regelmäßig zu Fuß unterwegs sind. Ihr Wissen und Ihre täglichen Erfahrungen in der Stadt sind essenziell und helfen dabei, die Stadt lebenswerter für alle zu gestalten.

Eine bessere Alltagsmobilität mit dem Forschungsprojekt Silver Ways

Silver Ways ist ein europäisches Forschungsprojekt mit dem Ziel, Städte insbesondere für ältere Menschen fußgängerfreundlicher zu machen. Das Projekt entwickelt ein digitales Routingsystem und einen senior:innengerechten 15-Minuten Nachbarschaftsindex. Dieser Index soll zeigen, wie gut wichtige Orte wie Arztpraxen, Apotheken oder Einkaufsmöglichkeiten zu Fuß erreichbar sind.

Illustration of a modern city with people walking, biking, and working. The scene includes solar panels, wind turbines, electric vehicles, public transport, trees, a pond, greenhouses, and buildings. A train exits a tunnel, and a hot air balloon floats above.
© DUT (Driving Urban Transitions)

Das Projekt besteht aus drei Phasen:

  1. In der ersten Phase untersuchen Forscherinnen und Forscher, welche Wege ältere Menschen in ihrem Alltag nutzen. Dabei werden unter anderem Gehrouten älterer Menschen aus Alltag und Freizeit im Stadtgebiet analysiert.
  2. In der zweiten Phase wird ein Routingsystem entwickelt, das sichere und angenehme Wege für ältere Menschen vorschlägt.
  3. Die dritte Phase beschäftigt sich mit der Frage, wie gut verschiedene Stadtviertel zu Fuß erschlossen sind. Dabei fließen die gewonnenen Erkenntnisse in die Stadtplanung ein.

Beteiligt sind die Universität Heidelberg mit dem HeiGIT (Heidelberg Institute for Geoinformation Technology), die Universität Uppsala in Schweden, die Abdullah Gül Universität in der Türkei sowie die Städte Mannheim, Uppsala und Kayseri. Gefördert wird das Projekt von der Europäischen Union im Rahmen des Programms Driving Urban Transitions (“Urbane Veränderungen vorantreiben”).

Jetzt mitmachen mit der Online-Umfrage

Derzeit läuft eine Online-Umfrage für das Projekt Silver Ways. Teilnehmen können alle Seniorinnen und Senioren, die regelmäßig in Mannheim zu Fuß unterwegs sind.

Ihre Teilnahme an dieser Umfrage hilft den Forschenden, wichtige Informationen über Ihre Routenwahl und Entscheidungskriterien beim zu Fuß gehen zu sammeln. Diese Informationen werden dabei helfen, Fußwege besser an die Bedürfnisse älterer Menschen anzupassen.

Die Ergebnisse der Umfrage fließen direkt in die Entwicklung eines digitalen Navigationssystems und in die zukünftige Stadtplanung ein. Je mehr Menschen teilnehmen, desto besser können die Bedürfnisse älterer Fußgängerinnen und Fußgänger berücksichtigt werden.

Die Teilnahme ist freiwillig, anonym und kann jederzeit abgebrochen werden.

Older man sitting at a desk and using a laptop to participate to the Silver Ways Survey. A window with a view of green trees is open in the background.

Silver Ways möchte das Gehen in Mannheim angenehmer und sicherer machen. Vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung bei der Gestaltung altersfreundlicher Städte!

Mehr Informationen zum Projekt auf der Webseite von Silver Ways.