Was braucht es, damit sich Menschen gerne an einem bestimmten Ort aufhalten und gerne zu Fuß gehen? Was macht eine Straße sicher für Fahrradfahrende?
In dem Workshop „Karlsruhe neu erleben: Straßen checken, Mobilität gestalten!“ können die Teilnehmenden mit Sketch Maps auf die Straße gehen und zu Fuß oder auf dem Fahrrad einen Teil ihrer Stadt kartieren – oder mit der MapSwipe App aus der Workshop-Halle aus an die Kartierungsaktion teilnehmen.
Somit erfassen wir aktiv Daten über die Aufenthaltsqualität und die Radfreundlichkeit der Stadt und entdecken gemeinsam, was die Infrastruktur verbessern könnte.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, ist es stark empfohlen, sich vorab anzumelden:
Durchgeführt wird der Workshop von HeiGIT (Heidelberg Institute for Geoinformation Technology) in Zusammenarbeit mit dem Stadtplanungsamt Karlsruhe und dem ADFC Karlsruhe im Rahmen der KIT Science Week 2025, einer Woche voller wissenschaftsorientierter Veranstaltungen, organisiert von dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Die Science Week kombiniert eine hochkarätige wissenschaftliche Konferenz mit Veranstaltungen für die Öffentlichkeit. Dialogische Formate ermöglichen zudem den intensiven Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern. Bei der KIT Science Week 2025 wird sich alles um das Thema „Stadt der Zukunft“ drehen: Smart Cities, Stadtplanung und Architektur, Nachhaltigkeit, Energieversorgung, Mobilität, Digitalisierung und mehr.