Auch in diesem Jahr ist das Team des HeiGIT wieder bei der bundesweiten Fahrrad-Aktion STADTRADELN dabei. 21 Tage lang sammeln Teams aus ganz Deutschland Fahrradkilometer und schaffen so ein Bewusstsein für mehr Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und eine bessere Radinfrastruktur. Die Aktion schafft Bewusstsein für umweltfreundliches Verkehrsverhalten – nicht nur im Alltag der Teilnehmenden, sondern auch als Signal an politische Entscheidungstragenden, den Radverkehr in den Städten zu stärken.
Unsere aktuellen Statistiken im STADTRADELN: (Stand 01.07.25)
- gefahrene Kilometer: 1.492km
- kg CO2 Vermeidung: 244,8
STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima
HeiGIT’s Climate Action Navigator zeigt, warum Radfahrfreundlichkeit wichtig für das Klima und die Lebensqualität ist
Passend dazu hat HeiGIT Climate Action Navigator (CAN) ein Dashboard veröffentlicht, welches Städte, Nichtregierungsorganisationen und Bürgerinitiativen dabei unterstützt, Handlungsbedarfe im Bereich Klimaschutz und Lebensqualität datenbasiert zu erkennen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Förderung nachhaltiger Mobilität, welche mittels verschiedener Indikatoren festgestellt wird.
Dafür wird hiBike genutzt, ein gemeinschaftlich entwickeltes Analysewerkzeug zur Bewertung der Radverkehrfreundlichkeit auf Straßen. Es werden verschiedene städtische Infrastrukturmerkmale, wie beispielsweise der Belag und Zustand der Wege, die Gefahr, von einer sich öffnenden Tür eines parkenden Autos getroffen zu werden oder Verkehrsbelastung durch Autos, analysiert. Auf Basis dieser Indikatoren lässt sich bewerten, wie sicher und komfortabel das Fahrradfahren in einem bestimmten Teil einer Stadt ist und somit auch wie radfahrfreundlich eine Stadt insgesamt ist. Die CAN-Analysewerkzeuge entstehen in engem Austausch mit Stadt- und Verkehrsplanungsbüros, Bürgerinitiativen und lokalen Akteuren, um so praxistaugliche und direkt umsetzbare Ergebnisse zu liefern.
Mit der Entwicklung von Werkzeugen wie dem Climate Action Navigator wollen wir als HeiGIT einen konkreten Beitrag zu einer nachhaltigen, lebenswerteren und grünen Stadt leisten.
Jede*r kann mit dem Climate Action Navigator herausfinden, wie fahrradfreundlich eine bestimmte Stadt oder ein Stadtteil ist: Climate Action