Frei zugängliche Mobilitätslösungen: openrouteservice

Brauchen wir wirklich digitale Souveränität – und wenn ja, warum?

Momentan stammen mehr als 80% der europäischen digitalen Produkte, Services, Infrastrukturen und des digitalen geistigen Eigentums von außerhalb der EU. Diese Abhängigkeit beeinflusst nicht nur die Innovationsfähigkeit, sondern wirft auch Fragen zur Datenverwaltung, Plattformkontrolle und langfristigen Stabilität auf.

Digitale Souveränität bedeutet weit mehr als nur sichere Dateninfrastrukturen oder Datenschutzgesetze. Sie steht für die Fähigkeit, digitale Werkzeuge, auf die wir uns jeden Tag verlassen, eigenständig zu entwickeln, betreiben und ihnen vertrauen zu können. Es geht darum, dass zentrale Technologien europäischen Werte widerspiegeln, frei zugänglich bleiben und sich an lokale Bedürfnisse anpassen lassen, ohne Abhängigkeit von anderen.

Erste Beispiele dafür gibt es bereits: Frei zugängliche Plattformen, europäische Cloud-Ansätze und dezentrale Datenräume gewinnen zunehmend an Bedeutung. HeiGIT ist Teil dieser Entwicklung, indem wir open-source Technologien entwickeln und zur Forschung beitragen.

Frei zugängliche Mobilitätslösungen

Ein Beispiel dafür ist openrouteservice (ORS) — eine Plattform, die auf Daten von OpenStreetMap basiert und Routing-Lösungen und Mobilitätsanalysen liefert. 2008 begonnen als Forschungsprojekt der GIScience Group der Universität Heidelberg, hat sich ORS stetig weiterentwickelt und an Funktionen dazugewonnen. Nach mehr als zehn Jahren Entwicklung und mehr als 150.000 Nutzenden weltweit, hat sich ORS zu einem zuverlässigen und beständigen Werkzeug im Bereich der frei zugänglichen und OSM-basierten Routing-Technologien entwickelt.

openrouteservice bietet inzwischen ein breites Spektrum an Diensten – von klassischer Routenplanung und Isochronen bis hin zur Analyse von Mobilitätsmustern und der Unterstützung humanitärer Logistik. Die Plattform ist als modulares Ökosystem aus Tools und APIs konzipiert und lässt sich flexibel an unterschiedliche Projekte und Anforderungen anpassen. Dies ist nicht nur im Eigenbetrieb, sondern auch über die Infrastruktur des HeiGIT möglich.

Im Kern ermöglicht openrouteservice die Routenberechnung für verschiedene Verkehrsmittel. Von Autos über Fahrräder und Fußverkehr bis hin zu Schwerlastfahrzeugen. Darüber hinaus bietet die Plattform Isochronenanalysen, mit denen sich Gebiete identifizieren lassen, die innerhalb bestimmter Zeit- oder Entfernungsgrenzen erreichbar sind. Diese sind vor allem für die Raumplanung, die Analyse von Gesundheitsversorgungsräumen oder für den Katastrophenschutz ein wertvolles Werkzeug. Zusätzlich stellt ORS Entfernungs- und Zeitmatrizen bereit, die vor allem in der Logistik eine zentrale Rolle spielen. Funktionen zur Fahrzeugoptimierung unterstützen das Flottenmanagement und die Planung komplexer Auslieferungen mit mehreren Zielen und Rahmenbedingungen. Dank der integrierten Geokodierung können Adressen und geographische Koordinaten nahtlos umgewandelt werden, was ideal für die Einbindung in umfassendere Geodaten-Workflows ist.

Beispiele für Isochronen in der Region Heidelberg.

HeiGIT hat sich zum Ziel gemacht, die Gemeinschaft mit innovativen Werkzeugen und Services zu unterstützen. Dabei ist nicht nur die breite Öffentlichkeit mit Lösungen für den Alltag die Zielgruppe, sondern auch Ersthelfende in kritischen Situationen. Durch Projekte, die das Katastrophenmanagement verbessern und eine umweltbewusste Routenführung fördern, wollen wir den Nutzenden zuverlässige und personalisierte Navigationslösungen an die Hand geben.

example of avoid area

Beispiele für Vermeidungsgebiete verschiedener Profile.

Um auf die einzelnen institutionellen Bedarfe eingehen zu können, ist es möglich, ORS vollständig selbst zu hosten, indem Datenschutz und Unabhängigkeit gewährleistet sind. Alternativ können Nutzende auf die vom HeiGIT gehosteten Dienste zugreifen, welche die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards gewährleisten. Für humanitäre, akademische, staatliche oder gemeinnützige Organisationen stehen kostenlose Kooperationspläne zur Verfügung.

Entwickler*innen und Analyst*innen können ORS mittels Client-Bibliotheken und Schnittstellen in Python, JavaScript, R und via QGIS plugin in ihre Arbeitsabläufe integrieren. Alle Services sind über REST APIs mit einer ausführlichen Dokumentation zugänglich. Eine wachsende Community von Beitragenden und Nutzenden unterstützt das Projekt und entwickelt es weiter, indem Aspekte wie Transparenz, Anpassung und langfristige Nachhaltigkeit gestärkt werden.

Mit unserer Arbeit wollen wir zu einer gerechteren und besser informierten Gesellschaft beitragen. Zu einer Gesellschaft, in der der Zugang zu Geoinformationen und -technologien frei zugänglich und transparent ist und den demokratischen Werten entspricht. Mit Plattformen wir ORS helfen wir dabei, die Grundlage für beständige und souveräne digitale Technologien zu legen.

Wenn ihr geschäftliche oder wissenschaftliche Anfragen habt, schreibt uns gerne via support[at]smartmobility.heigit.org

Weiterführende Links:

GitHub – GIScience/openrouteservice: 🌍 The open source route planner api with plenty of features.

Smart Mobility