Das IDEAL-VGI Forschungsprojekt nähert sich seinem Ende. Und obwohl dies nicht das Ende unserer Forschung zu sozialen Datenquellen, Datenqualitätsanalysen und Landnutzungsinformationen sein wird, freuen wir uns, ein wichtiges Ergebnis ankündigen…
Gezeigtes Bild: Abbildung 1. Gesamtkohlenstoffflüsse bezogen auf LULCC in Baden-Württemberg zwischen März 2018 und Oktober 2019 (LaVerDi, OSMlanduse+) und März 2018 und März 2020 (OSMlanduse, OSMlanduse bereinigt). Der obere Plot…
Naturgefahren bedrohen Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Um diesem Risiko zu begegnen, sind Expositions- und Anfälligkeitsmodelle mit hochauflösenden Daten unerlässlich. In vielen Gebieten der Welt sind die Expositionsmodelle…
Volume 26, Ausgabe 8 von Transactions in GIS, die im Dezember 2022 erschien, hat eine Titelgeschichte, und zwar einen unserer Artikel. Wir wollen darin nicht nur unsere Liebe zur Mathematik,…
Gezeigtes Bild: Straßennetzwerkanalyse für die Fahrprofile. A Normale Verhältnisse vor dem Flutereignis. B Entwicklung des Scores nach den Überschwemmungen durch den Zyklon Idai. Die untere Reihe zeigt eine Nahaufnahme des…
Beitragsbild: Ohsome-Dashboard-Interface für Heidelberg, Deutschland. Mit den Worten von Konfuzius: „Der Mann, der einen Berg versetzt, beginnt damit, kleine Steine wegzutragen.“ Mit der Veröffentlichung der OSHDB (OpenStreetMap History Database) Version…
In den letzten zwei Jahren haben wir das immer schnellere Wachstum von Mikromobilitätsdiensten (z. B. E-Bikes und E-Scooter) miterlebt, das sowohl Herausforderungen als auch neue Möglichkeiten für die traditionellen städtischen…
Humans rely on clean water for their health, well-being, and various socio-economic activities. During the past few years, the COVID-19 pandemic has been a constant reminder of about the importance…
Large-scale mapping activities can benefit from the vastly increasing availability of earth observation (EO) data, especially when combined with volunteered geographical information (VGI) using machine learning (ML). High-resolution maps of…
The “11th International Conference on GIScience” 2021 started! Our full paper related to MeinGrün project and openrouteservice will be presented this Tuesday 13:30 CET in Session 3 “Mobility”: 13:30-13:45: Christina…
The availability of data on public transport is a prerequisite for numerous spatial data applications such as routing, accessibility analyses or route planning. OpenStreetMap (OSM) – as a global platform…
Recently, a new research paper “Detecting OpenStreetMap missing buildings by transferring pre-trained deep neural networks” (Pisl, J., Li, H., Herfort, B., Lautenbach, S., Zipf, A. 2021) has been accepted at…
We are pleased that our research paper “Deriving indicators for Points of Interest and analyzing mixed activities in urban areas” (Ullah, Lautenbach, Zipf 2021) has been accepted at the 12th…
Die Folgen des Klimawandels sind besonders stark in den höheren Breiten unseres Planeten zu spüren. Die Arktis erwärmt sich derzeit überdurchschnittlich schnell. Dies führt zum Auftauen von Permafrost (dauerhaft gefrorenen…
Public urban green spaces are important for the urban quality of life. Still, comprehensive open data sets on urban green spaces are not available for most cities. As open and…
Online knowledge projects such as OpenStreetMap (OSM) and Wikipedia have gained high importance, trust and even economic value. These projects and their content are maintained and enhanced by online communities…
As a user‐generated map of the whole world, OpenStreetMap (OSM) provides valuable information about the natural and built environment. However, the spatial heterogeneity of the data due to cultural differences…
Land use decision involve trade-off with respect to the ecosystem service produced by the different land use systems. Agricultural use versus natural ecosystems is the main alternative for which trade-offs…
Getragen von