Results

For various reasons biking is becoming a more frequently used mode of transportation. It offers flexibility, is quite cheap compared to other modes of transportation, helps with fitness and is…

Nahrungsmittelproduktion neu geordnet: Wie wir die Vegetationszonen auf unserem Planeten effizienter nutzen können Stell dir vor, man könnte die Menge der auf unserem Planeten angebauten Pflanzen nahezu verdoppeln und gleichzeitig…

Until recently, Nina Krašovec was a research assistant at the GIScience research group. This article is the result of an interview, where she spoke about her work at the time…

Im Rahmen seiner Forschung zur Überwachung von Moskitos und innerstädtischem Auftreten des Dengue-Virus, besuchte Steffen Knoblauch, Doktorand und GIScience-Teammitglied, die „Universidade Federal Fluminese“ (UFF) in Niterói, im Brasilianischen Bundesstaat Rio…

Aner Martinez-Soto, Johannes Fürle und Alexander Zipf haben das Paper „Urban Heat Island Intensity Prediction in the Context of Heat Waves: An Evaluation of Model Performance“ veröffentlicht. Es wurde auf…

Benjamin Herfort und seine Kollegen Sven Lautenbach, João Porto de Albuquerque, Jennings Anderson und Alexander Zipf haben einen Artikel in dem renommierten Journal Nature Communications (Impact Factor 2023: 17.7) veröffentlicht….

Nach dem wir letzte Woche das OSM Element Vectorisation Tool vorgestellt haben, wollen wir nun mögliche Anwendungsfälle und spezifische Beispiele für die Nutzung und Anwendung des Tools präsentieren. Dieser zweite…

After introducing the OSM Element Vectorisation Tool earlier this week, we now want to show possible use cases and specific examples of what the tool can do. This first of…

Foto: Simon Groß und apl. Prof. Dr. Sven Lautenbach auf der 2023 AGILE Konferenz. Anfang dieses Monats hat die Association of Geographic Information Laboratories in Europe (AGILE) ihre 2023 Konferenz…

Das IDEAL-VGI Forschungsprojekt nähert sich seinem Ende. Und obwohl dies nicht das Ende unserer Forschung zu sozialen Datenquellen, Datenqualitätsanalysen und Landnutzungsinformationen sein wird, freuen wir uns, ein wichtiges Ergebnis ankündigen…

Gezeigtes Bild: Abbildung 1. Gesamtkohlenstoffflüsse bezogen auf LULCC in Baden-Württemberg zwischen März 2018 und Oktober 2019 (LaVerDi, OSMlanduse+) und März 2018 und März 2020 (OSMlanduse, OSMlanduse bereinigt). Der obere Plot…

Naturgefahren bedrohen Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Um diesem Risiko zu begegnen, sind Expositions- und Anfälligkeitsmodelle mit hochauflösenden Daten unerlässlich. In vielen Gebieten der Welt sind die Expositionsmodelle…

Volume 26, Ausgabe 8 von Transactions in GIS, die im Dezember 2022 erschien, hat eine Titelgeschichte, und zwar einen unserer Artikel. Wir wollen darin nicht nur unsere Liebe zur Mathematik,…

Gezeigtes Bild: Straßennetzwerkanalyse für die Fahrprofile. A Normale Verhältnisse vor dem Flutereignis. B Entwicklung des Scores nach den Überschwemmungen durch den Zyklon Idai. Die untere Reihe zeigt eine Nahaufnahme des…

Beitragsbild: Ohsome-Dashboard-Interface für Heidelberg, Deutschland. Mit den Worten von Konfuzius: „Der Mann, der einen Berg versetzt, beginnt damit, kleine Steine wegzutragen.“ Mit der Veröffentlichung der OSHDB (OpenStreetMap History Database) Version…

In den letzten zwei Jahren haben wir das immer schnellere Wachstum von Mikromobilitätsdiensten (z. B. E-Bikes und E-Scooter) miterlebt, das sowohl Herausforderungen als auch neue Möglichkeiten für die traditionellen städtischen…

Humans rely on clean water for their health, well-being, and various socio-economic activities. During the past few years, the COVID-19 pandemic has been a constant reminder of about the importance…

Large-scale mapping activities can benefit from the vastly increasing availability of earth observation (EO) data, especially when combined with volunteered geographical information (VGI) using machine learning (ML). High-resolution maps of…

The “11th International Conference on GIScience” 2021 started! Our full paper related to MeinGrün project and openrouteservice will be presented this Tuesday 13:30 CET in Session 3 “Mobility”: 13:30-13:45: Christina…

The availability of data on public transport is a prerequisite for numerous spatial data applications such as routing, accessibility analyses or route planning. OpenStreetMap (OSM) – as a global platform…