Projekte

Mobilität

Silver Ways

berlin hex deco image

Das Silver Ways Projekt ist bestrebt, die Mobilität von Senioren in städtischen Umgebungen zu verbessern. Der einzigartige Ansatz des Projekts kombiniert die Entwicklung eines anwendungsorientierten Navigationssystems mit einem altersgerechten 15-Minuten Nachbarschaftsindex. Statt konventionell die kürzeste Route zu berechnen, basiert dieser Index auf Routen, die auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten sind.

Förderung

Driving Urban Transitions und co-finanziert von der Europäischen Union

Kooperationspartner

HeiGIT, GIScience (Universität Heidelberg), TdLab Geographie (Universität Heidelberg), Uppsala Universität und Abdullah Gül Universität

HEAL

Status: Abgeschlossen

Das HEAL Projekt ist eine transdiziplinäre Initiative, die Anpassungsstrategien zum Schutz von Risikogruppen vor hohen Temperaturen entwickelt. Zusammen mit diversen Stakeholdern integriert es öffentliche Smart-City-Daten in ein Routingsystem mit dem Ziel, Mobilität mit Hilfe einer dezidierten Applikation für vulnerable Bevölkerungsgruppen an die Hitze anzupassen.

Förderung

Die Baden-Württemberg Foundation mit dem Projekt “Innovationen für die Anpassung an den Klimawandel”

Kooperationspartner

HeiGIT, die GIScience Forschergruppe an der Universität Heidelberg, das TdLab Geographie an der Universität Heidelberg

HEAL project image
berlin hex deco image

Crowdsourcing

Missing Maps

berlin hex deco image

Missing Maps ist ein offenes, kollaboratives Projekt, das dazu beiträgt, Gebiete zu kartieren, in denen humanitäre Organisationen Menschen unterstützen, die von Katastrophen und Krisen bedroht sind. Mit Hilfe des HOT Tasking Managers und unseres ohsome Frameworks können User Bereiche Visualisieren und Änderungen nahezu live mitverfolgen.

Kooperationspartner

HeiGIT, GIScience (Universität Heidelberg) Humanitarian OpenStreetMap Team

UndercoverEisAgenten

Status: Abgeschlossen

The project UndercoverEisAgenten enables citizen scientists, particularly students, to contribute to the detection of permafrost degradation in the Arctic and actively participate in climate change research. Participants are equipped with tools to analyze and classify images of Earth’s surface for this purpose.

Förderung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Kooperationspartner

HeiGIT, das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) und das Alfred Wegener Institut (AWI), Helmholtz Zentrum für for Polar- und Meeresforschung.

undercovereisagenten project image
berlin hex deco image

Machine Learning und AI

GeoAI4Water

geoaiwater project image
berlin hex deco image

GeoAI4Water umfasst eine Reihe an Projekten, die sich auf die Entwicklung von fortgeschrittenen Machine Learning und Deep Learning Modellen zur Erfassung und Kartierung von Kläranlagen spezialisieren. Das Projekt unterstützt die Katastrophenvorsorge und -bewältigung, indem es Entscheidungsstellen und Ersthelfende mit wichtigen Daten und Ressourcen versorgt, die die Katastrophenfolgen mildern können.

Kooperationspartner

HeiGIT, GIScience (Universität Heidelberg)

GeoWiKI

Geographisches Wissen in Künstliche Intelligenz integrieren
Das GeoWiKI Projekt erforscht die Integration geographischer Daten aus OpenStreetMap in KI-Modelle, um die Genauigkeit und Effizienz der Modelle zu verbessern. KI-Modelle werden schon erfolgreich zur Lösung geographischer Problemstellungen eingesetzt. Anwendungsbeispiele umfassen unter anderem die Kartierung von Straßen, Gebäuden und Landnutzungsflächen. Das Training von KI-Modellen ist allerdings sehr zeitintensiv und aufgrund der datenbasierten Art des Prozesses auch anfällig für Fehlklassifikationen.

Kooperationspartner

HeiGIT, GIScience (Universität Heidelberg)

geowiki project image
berlin hex deco image

Anticipatory Action

anticipatory action project image
berlin hex deco image
Anticipatory Action (AA) ist ein innovativer Ansatz der humanitären Hilfe, bei dem Wettervorhersagen und Risikoanalysen genutzt werden, um Reaktionen auf Katastrophen vorzubereiten, bevor der Ernstfall eintritt. Wir unterstützen Anticipatory Action, indem wir unsere technische Expertise und Tools zur Datensammlung, zur Durchführung von Risikoanalysen und zur Entwicklung von wirksamen Auslösern bereitstellen. Auch arbeiten wir mit Partnern vor Ort zusammen, um den Wissensaustausch zu fördern und Kapazitäten aufzubauen. Unser Ziel ist es, den Helfenden vor Ort die Mittel zur Verfügung zu stellen, um vorausschauende Katastrophenvorsorge selbstständig umzusetzen und auszubauen

Data Insights

Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, regelmäßig aktualisierte Daten zu Veränderungen der Landschaft bereitzustellen. LaVerDi (Landschaftveränderungsdienst) bietet mit Hilfe einer Kombination von Satelliten- und OSM-Daten freien Zugriff auf Geodaten zu Landschaftsveränderungen in Deutschland, die sowohl öffentlichen Organisationen als auch der Öffentlichkeit zugänglich sind.

Kooperationspartner

HeiGIT, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

laverdi project image
berlin hex deco image
berlin hex deco image

Das Projekt OSM Road Monitor erzielt die Entwicklung eines Echtzeit-Monitoring-Systems für das Straßennetzwerk auf Basis von OpenStreetMap (OSM) und Remote Sensing (RS) Daten. OSM Road Monitor verarbeitet alle Änderungen am Straßennetz und bewertet diese hinsichtlich Fehler und ihrer Relevanz für Routing-Ergebnisse. Das System benachrichtigt dann die Nutzenden in personalisierbaren Zeitabständen und löst Aktionen wie die Aktualisierung von Routing-Graphen oder die Neuberechnung von Evakuierungsrouten aus.

Förderung

ZIM – Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Kooperationspartner

TU München, Universität Heidelberg

The project focuses on developing advanced methods to assess the quality of OpenStreetMap (OSM) data in a structured and standardized way. Using the ohsome dashboard as a foundation, it provides tools for analyzing data quality globally or within selected regions. The project supports users in making informed decisions by delivering insights into the suitability of OSM data for various purposes.

Kooperationspartner

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

openstreetnao quality project image
berlin hex deco image