Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Mapathon
Dieser Mapathon wird in Zusammenarbeit mit Ärzte ohne Grenzen organisiert und ist Teil des Missing Maps Projekts. Das Projekt nutzt die Open-Source-Plattform OpenStreetMap, um Gebiete zu kartieren, in denen geographische Daten für humanitäre Hilfe fehlen.
Workshop
In diesem wortwörtlich aktiven Workshop bei der KIT Science Week 2025 können Teilnehmende viel über aktive Mobilität erfahren und gleichzeitig zur Kartierung ihrer Stadt beitragen.
call for papers
Call for papers: VGI and Remote Sensing for Sustainable and Climate-Resilient Environments
Konferenz
Anne Schauss und Melanie Eckle-Elze werden an der diesjährigen Fachtagung Katastrophenvorsorge (German Conference on Disaster Risk Reduction) teilnehmen.
Konferenz
Die FOSSGIS-Konferenz ist die größte Konferenz für Open Source Software für Geoinformationen und OpenStreetMap im deutschsprachigen Raum und findet vom 26.-29. März 2025 in Münster statt.
Konferenz
HeiGIT is participating to this year's Humanitarian Networks and Partnership Weeks with a session on the practical applications of AI in humanitarian work, presented by Sukanya Randhawa and Alec Schulze-Eckel.
Öffentlicher Vortrag
On December 18, 2024, GIScience PhD candidate Steffen Knoblauch will present his research on “Habitat-Scale Environmental Suitability Mapping for Aedes aegypti.”
HGG Vortrag von Prof. Dr. Johannes Glückler
Vortrag
Eine Vortragsreihe der Heidelberger Geographischen Gesellschaft mit Expert zu Themen wie Landnutzung, Klimawandel, Global Health und Naturgefahren. Die Vorträge finden im Wintersemester 2023/2024 dienstags um 19:15 Uhr statt.
Vortrag
Am 23. September 2023 hält Herr Prof. Dr. Alexander Zipf, Scientific and Managing Director bei HeiGIT und Professor für Geoinformatik / GIScience (GIS) an der Universität Heidelberg, einen Vortrag zum Thema “Klimaschutz und humanitäre Hilfe: Unterstützung aus der Geoinformatik”.

Alle Veranstaltungen