Ein großes Ziel für das HeiGIT und insbesondere für das ohsome-Team ist es, wertvolle Einblicke in OpenStreetMap (OSM)-Daten zu geben. Die ohsome API bietet aggregierte Statistiken über die Entwicklung von…
Hast du gewusst, dass man jetzt von der Taginfo-Seite von OpenStreetMap(OSM) auf das ohsome Dashboard zugreifen kann? Das ermöglicht detaillierte Einblicke in die Nutzungsstatistiken von spezifischen Keys und Tags. Taginfo…
Using the ohsome dashboard, it is possible to explore quality estimation for OpenStreetMap (OSM) data from the ohsome quality analyst (OQT) for arbitrary regions. Also, OQT does provide an API…
In seiner Bachelorarbeit, betreut von apl. Prof. Dr. Sven Lautenbach am HeiGIT, untersuchte Lars Reckhaus die Eignung von OpenStreetMap (OSM) für Standortanalysen im Kontext von Wohnimmobilienprojekten. Typischerweise erfordern solche Analysen…
Mit ohsomeNow stats könnt ihr jetzt OpenStreetMap (OSM) Beiträge in Echtzeit verfolgen! Wir haben dieses neue Dashboard im Rahmen unserer langjährigen Zusammenarbeit mit dem Humanitarian OpenStreetMap Team (HOT) entwickelt, einer…
Exploring OSM editor statistics by combining data from OSHDB and changeset DB OpenStreetMap (OSM) marks one of the most successful and powerful open source, crowdsourced geomaps, with over 10 million…
Das ohsome Dashboard war und ist auch weiterhin ein einfacher Weg, genaue Statistiken über die historische Entwicklung von OpenStreetMap-Daten für beliebige Regionen zu erstellen. Nun wurde das ohsome Dashboard um…
After introducing the OSM Element Vectorisation Tool last week, we now want to show possible use cases and specific examples of what the tool can do. This third and last…
Nach dem wir letzte Woche das OSM Element Vectorisation Tool vorgestellt haben, wollen wir nun mögliche Anwendungsfälle und spezifische Beispiele für die Nutzung und Anwendung des Tools präsentieren. Dieser zweite…
After introducing the OSM Element Vectorisation Tool earlier this week, we now want to show possible use cases and specific examples of what the tool can do. This first of…
Das IDEAL-VGI Forschungsprojekt nähert sich seinem Ende. Und obwohl dies nicht das Ende unserer Forschung zu sozialen Datenquellen, Datenqualitätsanalysen und Landnutzungsinformationen sein wird, freuen wir uns, ein wichtiges Ergebnis ankündigen…
Gezeigte Karte: Prozentuale Veränderung von Gebäuden in jeder Provinz der Türkei und Syriens in OSM. Daten von OpenStreetMap, visualisiert mit QGIS und dem ohsome API Plugin. Willkommen zurück zu unserer…
Wir freuen uns ankündigen zu können, dass https://osmlanduse.org ein Funktionalitätsupdate erhalten hat. Dank der Kooperation von GIScience und HeiGIT im IDEAL-VGI Projekt, konnten unsere Forscher die interaktive Karte um eine…
Gezeigtes Bild: Abbildung 3 aus dem Paper. Einer der Beiträge, die das HeiGIT/GeoScience-Team auf der letztjährigen Konferenz Free and Open Source Software for Geospatial (FOSS4G) 2022 vorstellte, war das neue…
Beitragsbild: Ohsome-Dashboard-Interface für Heidelberg, Deutschland. Mit den Worten von Konfuzius: „Der Mann, der einen Berg versetzt, beginnt damit, kleine Steine wegzutragen.“ Mit der Veröffentlichung der OSHDB (OpenStreetMap History Database) Version…
Am 02.11.2022 haben wir 10,107,826,483* Objekte in unserem oshdb erreicht. Das ist definitiv ein Grund zum Feiern! *Für Informationen über die Hintergrundfigur lesen Sie unser Basic guide to OSM data…
Willkommen zurück zu unserer ohsome Region des Monats-Serie! In diesem Post werden wir uns die zeitliche Entwicklung von Highways und hinzugefügten smoothness-information, sowie soziale Einrichtungen und neue Kartierungsentwicklungen in Kyiv…
Wir haben aufregende Neuigkeiten! Wie viele von Ihnen wissen, erfolgten die OSHDB-Updates in der Vergangenheit wöchentlich und führten zu einer Verzögerung zwischen den Daten in OpenStreetMap (OSM) und unserer Datenbank….
Das HeiGIT-Team hatte eine tolle Zeit auf der State of the Map 2022 in Florenz. Vielen Dank an die Teilnehmer für die fruchtbaren Diskussionen bei unserem Workshop! Trotz der direkten…
In den vergangenen Wochen hat die Monsunflut in Pakistan über 1.000 Tote gefordert und Millionen Menschen ohne Dach über dem Kopf hinterlassen. Da Berichte und Fotos von rapide steigenden Lebensmittelpreisen,…
Getragen von