Researchers at HeiGIT (Heidelberg Institute for Geoinformation Technology) have publicly released a first of its kind planet-scale dataset on road surface type (paved or unpaved) using state-of-the-art GeoAI methods based on…
Mit steigenden Sommertemperaturen nehmen die Gesundheitsrisiken insbesondere in urbanen Gebieten aufgrund der Hitzebelastung zu, zum Beispiel in Städten wie Heidelberg mit hoher Bebauungsdichte und begrenzten Grünflächen. Dies kann zu einem…
Das Team der HeiGIT gGmbH (Heidelberger Institut für Geoinformationstechnologie) hat soeben die Version 2.0 des Sketch Map Tools veröffentlicht, einer Low-Tech-Lösung für partizipatives Sketch Mapping durch Offline-Datenerfassung, Digitalisierung und Georeferenzierung…
HeiGIT startet eine Initiative zur Bewältigung einer der größten Herausforderungen unserer Zeit – des Klimawandels. Wir sind stolz darauf, den Beginn der Climate Action Readiness Initiative ankündigen zu können, die…
Das „Waterproofing Data“ project hat den ESRC Celebrating Impact Prize 2023 gewonnen. Für die Unterstützung beim Schutz von Anwohner*Innen überschwemmungsgefährdeter Gebiete in Brasilien wurde das Projekt in der Kategorie „Outstanding…
Nahrungsmittelproduktion neu geordnet: Wie wir die Vegetationszonen auf unserem Planeten effizienter nutzen können Stell dir vor, man könnte die Menge der auf unserem Planeten angebauten Pflanzen nahezu verdoppeln und gleichzeitig…
Das transdisziplinäre Projekt HEAL bindet Bürgerinnen und Bürger in den Forschungsprozess zu Hitzestress in der Stadt mit ein: Insbesondere Risikogruppen soll der Alltag bei Hitzewellen erleichtert werden. An HEAL sind…
Benjamin Herfort und seine Kollegen Sven Lautenbach, João Porto de Albuquerque, Jennings Anderson und Alexander Zipf haben einen Artikel in dem renommierten Journal Nature Communications (Impact Factor 2023: 17.7) veröffentlicht….
Sketch Map Tool (SMT) – An easy-to-use way to create and digitalize paper maps for offline data collection in the field The HeiGIT (Heidelberg Institute for Geoinformation Technology) team recently…
Bei katastrophalen Ereignissen wie dem jüngsten Erdbeben in der Türkei/Syrien ist die Straßeninfrastruktur in dem betroffenen Gebiet oft unterbrochen, die Erreichbarkeit von Orten kann im Zeitverlauf variieren. Trotzdem ist es…
Mit der OSHDB Ver. 1.0, veröffentlicht das Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT) eine professionelle Software, die das Analysieren und Visualisieren der Entwicklung von OpenStreetMap Daten via eines einfachen Dashboards…
Heidelberger Geoinformatiker*innen machen im Projekt „SocialMedia2Traffic“ geokodierte Informationen nutzbar. Heidelberg 23.05.2022. Navigationsdienste benötigen aktuelle Verkehrsinformationen, um geeignete Routen zu ermitteln und die Fahrzeit möglichst genau zu berechnen. Dafür können nun…
Die Folgen des Klimawandels sind besonders stark in den höheren Breiten unseres Planeten zu spüren. Die Arktis erwärmt sich derzeit überdurchschnittlich schnell. Dies führt zum Auftauen von Permafrost (dauerhaft gefrorenen…
Die Universität Heidelberg berichtet aktuell über impfzentrum.openrouteservice.org NEUER ROUTENPLANER ERMITTELT DEUTSCHLANDWEIT DIE SCHNELLSTE ROUTE ZUM NÄCHSTEN IMPFZENTRUM Wo kann ich mich gegen das Coronavirus impfen lassen und wie komme ich dorthin? Diese Frage…
Getragen von