Tag: openrouteservice

HeiGIT has released the 2024 key statistics and numbers of openrouteservice. It demonstrates a significant increase in new users compared to the previous year. Specifically, there has been an increase…

The 15-minute city concept is gaining traction in urban planning, aiming to ensure that essential services are within a short walk or bike ride. As the older population grows, walking…

We are proud to announce the release of openrouteservice version 9.0.0, codename “Europa”. In this release, there are a number of new features that make running your own instance a whole…

Der 9. August ist einen Wendepunkt für die globale Kartierungsgemeinschaft: Das 20. Jubiläum von OpenStreetMap (OSM)! Seit zwei Jahrzehnten revolutioniert OSM die Art und Weise, wie wir Karten wahrnehmen und…

Über OpenStreetMap (OSM) und openrouteservice (ORS) werden freie Geodaten zur Verfügung gestellt, die in der Forschung und in praktischen Anwendungen vielfältig eingesetzt werden können. Die treibende Kraft hinter OSM ist…

Heute, am 1. Juli, feiert HeiGIT sein fünfjähriges Bestehen! Aus diesem Anlass laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns einen kleinen Spaziergang in die Vergangenheit zu machen. Wir möchten den…

Open-source tools that incorporate open geospatial data, such as openrouteservice (ORS), prove to be beneficial for both academic research and practical applications. These tools enable researchers to pursue innovative approaches…

The openrouteservice (ORS) QGIS plugin continues to evolve, bringing a suite of new features, improvements, and fixes that enhance its functionality and user experience. This update incorporates significant changes that…

We’re proud to share our recent conference experience with you! Our HeiGIT Product Owners for Big Data and Smart Mobility, @Benjamin Herfort and Julian Psotta, had the privilege of attending…

Die Nutzung von Open-Source-Geodaten erweist sich sowohl für die akademische Forschung als auch für Anwendungsfallstudien als vorteilhaft, wie Dienste wie beispielsweise openrouteservice (ORS) zeigen. Unsere Technologien haben das Potenzial, den…

Einleitung In einer Zeit, in der die Technologie unsere Welt ständig umgestaltet, werden durch die Verschmelzung von künstlicher Intelligenz und Geodaten spannende Möglichkeiten geboten. HeiGIT (Heidelberg Institute for Geoinformation Technology),…

Das openrouteservice Team freut sich, pünktlich zum neuen Jahr die Veröffentlichung des ORS Tools QGIS Plugin v1.7.0 bekanntgeben zu können! Es hat sich einiges getan. Zunächst wurde das GUI überarbeitet:…

Beim Katastrophenmanagement ist Zeit das A und O. Schnell und präzise zu reagieren kann den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, Leben zu retten und Schäden zu begrenzen. Der nächste…

Campusreporter Nils Birschmann hat mit Prof. Alexander Zipf über unser Disaster Portal gesprochen. Das Interview wurde über Radio Regenbogen ausgestrahlt. Hier könnt ihr euch den Beitrag in voller Länge anhören:…

Titelbild: Teamvertreter von DRK, DRL und HeiGIT in dem Nachbau der europäischen Forschungskapsel COLUMBUS, die einen Teil der internationalen Raumstation (ISS) bildet. Foto: Anne Schneibel, 24.01.2023. Welche Gebäude sind nach…

Am 6. Februar um 4.17 Uhr morgens wurde ein Erdbeben der Magnitude 7.7 im Süden der Türkei aufgezeichnet. Dies ist das stärkste Erdbeben in der Türkei seit Beginn der Aufzeichnungen…

  Im vergangenen Jahr haben wir die Open Healthcare Access Map gestartet. Zunächst waren nur einige Länder und später Kontinente verfügbar. Wir freuen uns heute anzukündigen, dass wir die restlichen,…

UPDATE 09.11.2022: Unser Team hat an der State of the Map 2022 Tagung in Florenz, die neuerdings wieder in-Person stattfindet, teilgenommen. Wir haben bei Workshops mitgemacht, Vorträge angehört und hatten…

Heidelberger Geoinformatiker*innen machen im Projekt „SocialMedia2Traffic“ geokodierte Informationen nutzbar. Heidelberg 23.05.2022. Navigationsdienste benötigen aktuelle Verkehrsinformationen, um geeignete Routen zu ermitteln und die Fahrzeit möglichst genau zu berechnen. Dafür können nun…

Unterführungen, Treppen und hohe Bordsteinkanten sind für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen eine große Herausforderung. Ein maßgeschneiderter Routenplaner kann aber ihre Mobilität erhöhen, indem er Wege mit möglichst wenigen Hindernissen berechnet. Dieses…