Am 02.11.2022 haben wir 10,107,826,483* Objekte in unserem oshdb erreicht. Das ist definitiv ein Grund zum Feiern! *Für Informationen über die Hintergrundfigur lesen Sie unser Basic guide to OSM data…
Willkommen zurück zu unserer ohsome Region des Monats-Serie! In diesem Post werden wir uns die zeitliche Entwicklung von Highways und hinzugefügten smoothness-information, sowie soziale Einrichtungen und neue Kartierungsentwicklungen in Kyiv…
Das HeiGIT-Team hatte eine tolle Zeit auf der State of the Map 2022 in Florenz. Vielen Dank an die Teilnehmer für die fruchtbaren Diskussionen bei unserem Workshop! Trotz der direkten…
Einführung Seit der Veröffentlichung des ohsome quality analyst (kurz OQT) im Februar letzten Jahres haben wir an der Entwicklung eines zugänglichen und dennoch leistungsfähigen Toolkits gearbeitet, das Endnutzern Einblicke in…
Endlich zurück! Willkommen zu einem weiteren Teil unserer Wie man ohsome wird-Serie! Dieser Beitrag ist besonders, da wir die Anwendung eines Drittanbieters diskutieren, die von der ohsome API als Back-End…
Im modernen Technologiezeitalter sind mobile Applikationen notwendig um die breite Masse zu erreichen. Deshalb ist es für jede Webanwendung kritisch über mobile Endgeräte erreichbar zu sein. Im Fall von ohsomeHeX…
Willkommen zurück zu einem neuen Teil der Blogserie ohsome Region des Monats! Dies wird Teil zwei unserer Posts zu Tags im Zusammenhang mit Wanderungen sein, und dieses Mal werden wir…
Seit der Veröffentlichung des ohsome Quality Analyst (Short OQT) im Februar letzten Jahres haben wir an der Entwicklung eines leicht zugänglichen, aber leistungsstarken Toolkits gearbeitet, das Endbenutzern Einblicke in die…
Working with OpenStreetMap data is an exciting topic that often reveals astonishing insights. The free and open nature of the project allows a plethora of analyses topics. We at HeiGIT…
Hello and welcome back to the How to become ohsome-blog series! We hope the new year started off well for you! If you’re new to the series, you should read…
Welcome back to our blog post series How to become ohsome, where you get short and simple explanations on how you can become ohsome yourself! This time, it’s all about…
In the context of the United Nations World Data Forum 2021 organised by theUnited Nations Statistics Division and UN member states a series of blogposts has been published by UNSTATS….
Einladung Vortrag Online: Dienstag, 14. Dezember 2021, 19:15 Uhr Melanie Eckle-Elze, Benjamin Herfort, Dr. Carolin Klonner Digitale Geographie im Katastrophenmanagement Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Verstädterung und weitere zunehmende Landnutzungsveränderungen führen dazu, dass…
Recently videos with our contributions by HeiGIT to the FOSS4G conference were put online. Did you miss the event? Now you can watch whenever you like 🙂 Benni by HeiGIT…
Hello and welcome back to another blog post of the ohsome Region of the Month series where you can learn about potential use cases of the ohsome API. This month…
On the 19th of September 2021 a volcanic eruption on the Canary Island of La Palma started. Since then the resulting lava field is constantly growing and continues its destructive…
Last week, the annual conference FOSS4G (Free and Open Source Software for Geospatial) has been taken place online. The conference is organized by The Open Source Geospatial Foundation (OSGeo) and…
Hello and welcome back to the ohsome Region of the Month-blog post series where you can read about potential use cases of the ohsome API and maybe even get inspired…
OpenStreetMap (OSM) is a global mapping project which generates free geographical information through a community of volunteers. OSM is used in a variety of applications and for research purposes. However,…
The ohsome region of the month blog post series is back and since it’s summer this time we’re taking you to the coast. Before that happens, if this is your…
Getragen von