Willkommen
- Heidelberg Institut for Geoinformation Technology -
Unser Fokus
Intelligente Mobilität
Verschiedene Nutzende und verschiedene Regionen haben spezifische Anforderungen an Mobilitätslösungen. Hierfür entwickeln wir individuelle Routing- und Navigationsdienste. Unsere Web-Anwendungen und APIs nutzen die freien, nutzergenerierten OpenStreetMap-Daten und bieten globale Einsatzmöglichkeiten.
Geoinformationen für Humanitäre Hilfe
Nutzergenerierte Geodaten sind von wachsender Bedeutung im Katastrophenmanagement. In enger Zusammenarbeit mit internationalen Hilfsorganisationen entwickeln wir Lösungen und Dienste zur Unterstützung humanitärer Einsätze.
Big Spatial Data Analytics
Wir setzen Spatial Data Mining und Machine Learning zur Entwicklung innovativer Dienste zur Analyse, Verarbeitung, Anreicherung und Visualisierung von nutzergenerierten Geodaten ein. Diese ermöglichen beispielweise Aussagen zur Nutzbarkeit der Daten von OpenStreetMap.
Über uns
Das Ziel der HeiGIT gGmbH, dem Heidelberg Institute for Geoinformation Technology an der Universität Heidelberg ist es den Wissens- und Technologietransfer aus der Geoinformatik-Grundlagenforschung in die Praxis auf Basis innovativer Geoinformationstechnologien zu verbessern. Es wird von Prof. Alexander Zipf wissenschaftlich geleitet.
Wir arbeiten eng mit den Mitarbeiter*innen der Abteilung Geoinformatik am Geographischen Institut zusammen. So realisieren wir innovative Lösungen auf dem aktuellsten Stand der Forschung und Technik. Profitieren auch Sie von den Synergien zwischen Forschung und Entwicklung, die zukunftsweisende Resultate auf internationalem Niveau erzielen.

Unsere Vision
Eine bessere Gesellschaft und Umwelt durch Verbesserung der freien Geoinformation und Geoinformationstechnologie.
Unser Auftrag
Wir bieten Forschung und Entwicklung zur Unterstützung der Entscheidungsfindung auf dem Gebiet der nachhaltigen Mobilität und der humanitären Hilfe. Wir erreichen dies durch freie Geoinformation, freie Methoden, freie Software und enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern.
Publikationen
Hier gelangen Sie zu einer Übersicht aller wissenschaftlichen Veröffentlichungen: Publikationen (GIScience).
Förderung

Das HeiGIT wird getragen von der Klaus Tschira Stiftung (KTS).