Tag: OpenStreetMap

Nach 16 Jahren wird die Webseite osm-wms.de und der dahinterliegende Kartendienst Ende März 2025 abgeschaltet. Als das Projekt im Februar 2009 online ging, war die Besonderheit, dass wir die Daten des…

Free and open-source map data has become a keystone for research across diverse fields. The extensive coverage of OpenStreetMap (OSM) data allows scientists to conduct independent studies without relying on…

Researchers at HeiGIT (Heidelberg Institute for Geoinformation Technology) have publicly released a first of its kind planet-scale dataset on road surface type (paved or unpaved) using state-of-the-art GeoAI methods based on…

Jeden Tag kartieren tausende Menschen in OSM, wodurch die Anzahl der fehlenden Gebäudedaten in urbanen Zentren kontinuierlich zurückgeht. OSM ist eine weit verbreitete Ressource für Projekte, die die Besonderheiten urbaner…

Über OpenStreetMap (OSM) und openrouteservice (ORS) werden freie Geodaten zur Verfügung gestellt, die in der Forschung und in praktischen Anwendungen vielfältig eingesetzt werden können. Die treibende Kraft hinter OSM ist…

Frei zugängliche Geodaten spielen eine zunehmend wichtige Rolle. Sie kommen in der Forschung oder bei Fallstudien zum Einsatz und können wichtige Erkenntnisse über soziale, wirtschaftliche und umweltbezogene Themen liefern. Wenn…

Sind Sie bereit, Ihre OpenStreetMap(OSM)-Datenanalysen auf die nächste Stufe zu bringen? Wir freuen uns, Ihnen die neuesten Funktionen des ohsome Dashboards zeigen zu können, die wir entwickelt haben, um Ihnen…

Die Nutzung von Open-Source-Geodaten erweist sich sowohl für die akademische Forschung als auch für Anwendungsfallstudien als vorteilhaft, wie Dienste wie beispielsweise openrouteservice (ORS) zeigen. Unsere Technologien haben das Potenzial, den…

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass das IDEAL-VGI-Projekt von GIScience erfolgreich abgeschlossen wurde. IDEAL-VGI war ein Tandemprojekt in Zusammenarbeit mit Begüm Demir von der TU Berlin und wurde…

Eine Durchsatzratenbegrenzung wurde neu eingeführt Auf dem OpenStreetMap (OSM)-API gibt es seit kurzem eine Durchsatzratenbegrenzung, die die Auswirkungen einer bestimmten Art von Kartenvandalismus begrenzen soll: neue Nutzer*Innen melden sich an…

Heute möchten wir das Online-Tool OhsomeNowStats vorstellen. OhsomeNowStats ermöglicht es den Nutzern, einen Blick auf die Kartierungsaktivitäten in OpenStreetMap zu werfen. Dies ist besonders für humanitäre Organisationen und Organisatoren von…

As 2023 is coming to an end, we would like to take the opportunity to look back at this eventful year and appreciate the advance that HeiGIT has made towards…

The HeiGIT team recently secured the top position in the third edition of the Open Source Software for Sustainable Development Goals (OSS4SDG) hackathon. These hackathons are based on the 17…

We would like to congratulate Dr. Christina Ludwig on successfully defending her PhD on how to map urban green spaces using OpenStreetMap (OSM) data last month. In her thesis Christina…

The completeness of the OpenStreetMap (OSM) road network has been an ongoing focus for researchers for more than 15 years. For instance, Neis et al. (2011) investigated the OSM street…

Ein großes Ziel für das HeiGIT und insbesondere für das ohsome-Team ist es, wertvolle Einblicke in OpenStreetMap (OSM)-Daten zu geben. Die ohsome API bietet aggregierte Statistiken über die Entwicklung von…

Campusreporter Nils Birschmann hat mit Prof. Alexander Zipf über unser Disaster Portal gesprochen. Das Interview wurde über Radio Regenbogen ausgestrahlt. Hier könnt ihr euch den Beitrag in voller Länge anhören:…

Exploring OSM editor statistics by combining data from OSHDB and changeset DB OpenStreetMap (OSM) marks one of the most successful and powerful open source, crowdsourced geomaps, with over 10 million…

Das ohsome Dashboard war und ist auch weiterhin ein einfacher Weg, genaue Statistiken über die historische Entwicklung von OpenStreetMap-Daten für beliebige Regionen zu erstellen. Nun wurde das ohsome Dashboard um…

Gezeigte Karte: Prozentuale Veränderung von Gebäuden in jeder Provinz der Türkei und Syriens in OSM. Daten von OpenStreetMap, visualisiert mit QGIS und dem ohsome API Plugin. Willkommen zurück zu unserer…