Wenn Sie sich derzeit auf dem Arbeitsmarkt befinden oder jemanden kennen, der auf dem Arbeitsmarkt ist, sollten Sie sich dieses spannende neue Angebot unserer Partner bei GIScience ansehen. Das Angebot ist unten als Text enthalten. Sie sind daran interessiert, Methoden … Read More
Deutsch

SWR-Sendung: Auf sicherem Weg durch die Hitze – Transdisziplinäres Projekt HEAL erleichtert den Alltag für Risikogruppen
Klima-Anpassungsstrategien, die Risikogruppen während Hitzeperioden unterstützen und schützen sollen, werden im Rahmen der transdisziplinären Zusammenarbeit im Projekt HEAL vom Forschungsverbund bestehend aus dem Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT), der GIScience Forschungsgruppe und des TdLab Geographie der Universität Heidelberg entwickelt. … Read More

Auf sicherem Weg durch die Hitze: Transdisziplinäres Projekt HEAL erleichtert den Alltag für Risikogruppen
Im Rahmen einer transdisziplinären Zusammenarbeit entwickeln das Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT), die GIScience Forschungsgruppe sowie das TdLab Geographie der Universität Heidelberg gemeinsam Anpassungsstrategien, die Risikogruppen während Hitzeperioden unterstützen und schützen sollen. Individuelle Bedürfnisse hitzesensitiver Personen und Nahe-Echtzeit-Sensordaten werden … Read More
Deadline extended to 21.12.2020 : VIRTUAL 18th International Conference on Information Systems for Crisis Response and Management (ISCRAM 2021)
Deadline extended to 21.12.2020 18th International Conference on Information Systems for Crisis Response and Management (ISCRAM 2021) May 23-26, 2021, VIRTUAL, Interactive ONLINE EVENT https://www.drrm.fralinlifesci.vt.edu/iscram2021/ Track: Geospatial Technologies and Geographic Information Science for Crisis Management (GIS) https://www.drrm.fralinlifesci.vt.edu/iscram2021/files/CFP/ISCRAM2021-Track10-Geospatial_Technologies New Deadline for … Read More
New paper published: Participatory Mapping and Visualization of Local Knowledge: An Example from Eberbach, Germany
Flooded parking area in Eberbach in January 2019 (Picture: C.Klonner) Worldwide, more and more people are affected by flooding. Local knowledge provides a valuable source of information for disaster risk reduction. We present an approach for visualizing and formalizing this … Read More