Wir freuen uns ankündigen zu können, dass https://osmlanduse.org ein Funktionalitätsupdate erhalten hat. Dank der Kooperation von GIScience und HeiGIT im IDEAL-VGI Projekt, konnten unsere Forscher die interaktive Karte um eine Reihe neuer Funktionen erweitern. Die Karte zeigt OSM land-use und … Read More
Deutsch

HeiGIT to hold hands-on workshop about OSM data quality at FOSSGIS Berlin 15.-18.03.2023
HeiGIT wird diese Woche seine Software “ohsome quality analyst” (OQT) auf der FOSSGIS Konferenz in Berlin präsentieren. In der Demo-Session wird Benjamin Herfort die vielen Möglichkeiten des Werkzeugs aufzeigen und demonstrieren wie jeder OQT nutzen kann um die Vollständigkeit, das … Read More

OpenStreetMap Element Vectorisation: A Tool for High Resolution Data Insights and its Usability in the Land-use and Land-cover Domain
Featured Image: Figure 3 from paper. One of the contributions showcased by the HeiGIT/GeoScience team in last year’s Free and Open Source Software for Geospatial (FOSS4G) 2022 conference was Moritz Schott, Sven Lautenbach, Leonie Großchen, and Alexander Zipf’s novel paper … Read More

GIScience Postdoc/Senior Researcher Chance für OpenStreetMap Straßenqualitätsanalyse
Wenn Sie sich derzeit auf dem Arbeitsmarkt befinden oder jemanden kennen, der auf dem Arbeitsmarkt ist, sollten Sie sich dieses spannende neue Angebot unserer Partner bei GIScience ansehen. Das Angebot ist unten als Text enthalten. Sie sind daran interessiert, Methoden … Read More

OSHDB Version 1.0 Ist Eingetroffen
Beitragsbild: Ohsome-Dashboard-Interface für Heidelberg, Deutschland. Mit den Worten von Konfuzius: „Der Mann, der einen Berg versetzt, beginnt damit, kleine Steine wegzutragen.“ Mit der Veröffentlichung der OSHDB (OpenStreetMap History Database) Version 1.0 blicken wir auf die Versionen 0.5, 0.6, 0.7 und … Read More
Time to celebrate! oshdb has reached an object count of >10 billion!
Am 02.11.2022 haben wir 10,107,826,483* Objekte in unserem oshdb erreicht. Das ist definitiv ein Grund zum Feiern! *Für Informationen über die Hintergrundfigur lesen Sie unser Basic guide to OSM data filtering 😉 Dieser Blogpost handelt davon 10 Milliarden Objekte in OpenStreetMap … Read More
Job Offer – Software Engineer OSM Routing Services
You genuinely enjoy developing open source Geoinformation Services used by thousands on a daily basis? You are a highly motivated Java Backend Developer and algorithm designer? And you love using and enhancing OpenStreetMap for high-performance GI services for global coverage? Then … Read More
Neue Funktion im Ohsome Quality analysT: Indikator für die vollständigkeit von Gebäuden (Building Completeness Indicator)
Einführung Seit der Veröffentlichung des ohsome quality analyst (kurz OQT) im Februar letzten Jahres haben wir an der Entwicklung eines zugänglichen und dennoch leistungsfähigen Toolkits gearbeitet, das Endnutzern Einblicke in die Qualität von OpenStreetMap (OSM)-Daten bietet. Einen Überblick über die … Read More
Wie man ohsome wird, Teil 14 – Erweitertes Dashboarding
Hallo und herzlich willkommen zu unserer Serie „Wie man ohsome wird“, in der wir zeigen, wie auch Sie ohsome werden können mit ohsome API! Wenn Sie noch nicht mit der Serie bekannt sind oder eine Auffrischung brauchen, sehen Sie sich … Read More

Wie man ohsome wird, Teil 13 – Eine ohsome Art und Weise zu prüfen, ob OSM aktuell ist
Endlich zurück! Willkommen zu einem weiteren Teil unserer Wie man ohsome wird-Serie! Dieser Beitrag ist besonders, da wir die Anwendung eines Drittanbieters diskutieren, die von der ohsome API als Back-End verwendet wird, um historische OSM-Daten zu sammeln. Wenngleich diese Innovation nicht … Read More
ohsome Region des Monats: Tags zu den Themengebieten Wandern und Berge
Willkommen zurück zu einem neuen Teil der Blogserie ohsome Region des Monats! Dies wird Teil zwei unserer Posts zu Tags im Zusammenhang mit Wanderungen sein, und dieses Mal werden wir die Verbindung zwischen Benutzeraktivität und diesen Tags untersuchen. Dazu verwenden … Read More
Recent feature additions to Ohsome Quality analysT
Seit der Veröffentlichung des ohsome Quality Analyst (Short OQT) im Februar letzten Jahres haben wir an der Entwicklung eines leicht zugänglichen, aber leistungsstarken Toolkits gearbeitet, das Endbenutzern Einblicke in die Qualität der OpenStreetmap-Daten (OSM) bietet. Ein Überblick über die Funktionalitätserweiterungen, … Read More

Leveraging OpenStreetMap and Multimodal Remote Sensing Data with Joint Deep Learning for Wastewater Treatment Plants Detection
Humans rely on clean water for their health, well-being, and various socio-economic activities. During the past few years, the COVID-19 pandemic has been a constant reminder of about the importance of hygiene and sanitation for public health. The most common … Read More

Räumliche Daten für die Gesellschaft – HeiGIT in die Zukunft geführt
Unterführungen, Treppen und hohe Bordsteinkanten sind für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen eine große Herausforderung. Ein maßgeschneiderter Routenplaner kann aber ihre Mobilität erhöhen, indem er Wege mit möglichst wenigen Hindernissen berechnet. Dieses Beispiel zeigt, wie Geoinformationstechnologie und Geoinformatik speziellen Gruppen in der … Read More

ohsome quality analyst (OQT) auf der FOSSGIS Konferenz am 09.03.22
Vom 9. bis zum 12. März 2022 findet die jährliche FOSSGIS Konferenz statt, die führende Konferenz für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme und Open Data im deutschsprachigen Raum. HeiGIT wird dabei am 09.03. um 16:30–16:50 Bühne 2 ONLINE … Read More

How to become ohsome part 11 – counting contributions
Hello and welcome back to the How to become ohsome-blog series! We hope the new year started off well for you! If you’re new to the series, you should read our other posts in the series, as well as the … Read More

How to become ohsome part 10 – ohsome holiday contributions
Welcome back to our blog post series How to become ohsome, where you get short and simple explanations on how you can become ohsome yourself! This time, it’s all about our new endpoints, which enable you to track which contributions … Read More
United Nations World Data Forum Blog on Healthcare Accessibility Map
In the context of the United Nations World Data Forum 2021 organised by the United Nations Statistics Division and UN member states a series of blogposts has been published by UNSTATS. Among them is one by Alexander Zipf about improving … Read More

HGG Vortrag: Digitale Geographie im Katastrophenmanagement
Einladung Vortrag Online: Dienstag, 14. Dezember 2021, 19:15 Uhr Melanie Eckle-Elze, Benjamin Herfort, Dr. Carolin Klonner Digitale Geographie im Katastrophenmanagement Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Verstädterung und weitere zunehmende Landnutzungsveränderungen führen dazu, dass immer mehr Menschen in Risikogebieten leben. Um die vorhandenen Risiken … Read More
HeiGIT and GIScience at Virtual Conference of the Red Cross Red Crescent Urban Collaboration Platform 2021
On Friday, November 26th, Dr. Carolin Klonner (GIScience Research Group) and Melanie Eckle-Elze (HeiGIT) will be supporting the Urban Context Unit of German Red Cross (GRC) in the “Data and Digitalisation in Urban Humanitarian Action” session at the Virtual Conference … Read More