The completeness of the OpenStreetMap (OSM) road network has been an ongoing focus for researchers for more than 15 years. For instance, Neis et al. (2011) investigated the OSM street network evolution in Germany and compared it against road data … Read More
Deutsch
Version 1.0 der ohsome quality API und des ohsome Dashboards
Ein großes Ziel für das HeiGIT und insbesondere für das ohsome-Team ist es, wertvolle Einblicke in OpenStreetMap (OSM)-Daten zu geben. Die ohsome API bietet aggregierte Statistiken über die Entwicklung von OSM-Elementen seit 2020. Diese werden über das ohsome Dashboard leicht … Read More
Taginfo goes ohsome
Hast du gewusst, dass man jetzt von der Taginfo-Seite von OpenStreetMap(OSM) auf das ohsome Dashboard zugreifen kann? Das ermöglicht detaillierte Einblicke in die Nutzungsstatistiken von spezifischen Keys und Tags. Taginfo ist die Hauptquelle für Statistiken über Keys, Tags und aktuelle … Read More

Visualizing OQT API Results in QGIS
Using the ohsome dashboard, it is possible to explore quality estimation for OpenStreetMap (OSM) data from the ohsome quality analyst (OQT) for arbitrary regions. Also, OQT does provide an API to programmatically fetch quality estimation for a lot of different … Read More

Introducing ohsomeNow stats: Real-Time Monitoring for OpenStreetMap Contributions
Mit ohsomeNow stats könnt ihr jetzt OpenStreetMap (OSM) Beiträge in Echtzeit verfolgen! Wir haben dieses neue Dashboard im Rahmen unserer langjährigen Zusammenarbeit mit dem Humanitarian OpenStreetMap Team (HOT) entwickelt, einer internationalen Organisation, die sich für humanitäre Maßnahmen und Gemeindeentwicklung durch … Read More

Exploring OSM editor statistics by combining data from OSHDB and changeset DB
Exploring OSM editor statistics by combining data from OSHDB and changeset DB OpenStreetMap (OSM) marks one of the most successful and powerful open source, crowdsourced geomaps, with over 10 million registered users by 2023. Since 2008 this number has increased … Read More

OQT ins ohsome Dashboard integriert: Die Berechnung von Datenqualitätsmetriken für OpenStreetMap
Das ohsome Dashboard war und ist auch weiterhin ein einfacher Weg, genaue Statistiken über die historische Entwicklung von OpenStreetMap-Daten für beliebige Regionen zu erstellen. Nun wurde das ohsome Dashboard um die Fähigkeit erweitert, mit dem ohsome quality analyst (OQT), der … Read More
Participatory Mapping taken one step further – The new version of the Sketch Map Tool
Sketch Map Tool (SMT) – An easy-to-use way to create and digitalize paper maps for offline data collection in the field The HeiGIT (Heidelberg Institute for Geoinformation Technology) team recently launched a new version of the Sketch Map Tool – … Read More

How to become ohsome part 15- Analyse von Veränderungen in OSM nach dem Erdbeben in Syrien und der Türkei im Februar 2023
Gezeigte Karte: Prozentuale Veränderung von Gebäuden in jeder Provinz der Türkei und Syriens in OSM. Daten von OpenStreetMap, visualisiert mit QGIS und dem ohsome API Plugin. Willkommen zurück zu unserer how to become ohsome- Serie! Wenn Sie neu dabei sind, schauen … Read More

HeiGIT to hold hands-on workshop about OSM data quality at FOSSGIS Berlin 15.-18.03.2023
HeiGIT wird diese Woche seine Software “ohsome quality analyst” (OQT) auf der FOSSGIS Konferenz in Berlin präsentieren. In der Demo-Session wird Benjamin Herfort die vielen Möglichkeiten des Werkzeugs aufzeigen und demonstrieren wie jeder OQT nutzen kann um die Vollständigkeit, das … Read More
Time to celebrate! oshdb has reached an object count of >10 billion!
Am 02.11.2022 haben wir 10,107,826,483* Objekte in unserem oshdb erreicht. Das ist definitiv ein Grund zum Feiern! *Für Informationen über die Hintergrundfigur lesen Sie unser Basic guide to OSM data filtering 😉 Dieser Blogpost handelt davon 10 Milliarden Objekte in OpenStreetMap … Read More

ohsome Region of the month – Temporal OSM developments in Kyiv
Willkommen zurück zu unserer ohsome Region des Monats-Serie! In diesem Post werden wir uns die zeitliche Entwicklung von Highways und hinzugefügten smoothness-information, sowie soziale Einrichtungen und neue Kartierungsentwicklungen in Kyiv anschauen. Falls die Serie für Sie neu ist, lesen Sie … Read More

ohsomeHeX with Quality indication from OQT
Das HeiGIT-Team hatte eine tolle Zeit auf der State of the Map 2022 in Florenz. Vielen Dank an die Teilnehmer für die fruchtbaren Diskussionen bei unserem Workshop! Trotz der direkten Nutzung von OSM als Karte, nutzen immer mehr Organisationen OSM … Read More
Neue Funktion im Ohsome Quality analysT: Indikator für die vollständigkeit von Gebäuden (Building Completeness Indicator)
Einführung Seit der Veröffentlichung des ohsome quality analyst (kurz OQT) im Februar letzten Jahres haben wir an der Entwicklung eines zugänglichen und dennoch leistungsfähigen Toolkits gearbeitet, das Endnutzern Einblicke in die Qualität von OpenStreetMap (OSM)-Daten bietet. Einen Überblick über die … Read More

Wie man ohsome wird, Teil 13 – Eine ohsome Art und Weise zu prüfen, ob OSM aktuell ist
Endlich zurück! Willkommen zu einem weiteren Teil unserer Wie man ohsome wird-Serie! Dieser Beitrag ist besonders, da wir die Anwendung eines Drittanbieters diskutieren, die von der ohsome API als Back-End verwendet wird, um historische OSM-Daten zu sammeln. Wenngleich diese Innovation nicht … Read More

ohsomeHeX lite-mode: Mobile friendly ohsomeHeX
Im modernen Technologiezeitalter sind mobile Applikationen notwendig um die breite Masse zu erreichen. Deshalb ist es für jede Webanwendung kritisch über mobile Endgeräte erreichbar zu sein. Im Fall von ohsomeHeX muss, um die Nutzung auf mobilen Geräten zu ermöglichen, die … Read More
ohsome Region des Monats: Tags zu den Themengebieten Wandern und Berge
Willkommen zurück zu einem neuen Teil der Blogserie ohsome Region des Monats! Dies wird Teil zwei unserer Posts zu Tags im Zusammenhang mit Wanderungen sein, und dieses Mal werden wir die Verbindung zwischen Benutzeraktivität und diesen Tags untersuchen. Dazu verwenden … Read More
Recent feature additions to Ohsome Quality analysT
Seit der Veröffentlichung des ohsome Quality Analyst (Short OQT) im Februar letzten Jahres haben wir an der Entwicklung eines leicht zugänglichen, aber leistungsstarken Toolkits gearbeitet, das Endbenutzern Einblicke in die Qualität der OpenStreetmap-Daten (OSM) bietet. Ein Überblick über die Funktionalitätserweiterungen, … Read More

ohsome quality analyst (OQT) auf der FOSSGIS Konferenz am 09.03.22
Vom 9. bis zum 12. März 2022 findet die jährliche FOSSGIS Konferenz statt, die führende Konferenz für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme und Open Data im deutschsprachigen Raum. HeiGIT wird dabei am 09.03. um 16:30–16:50 Bühne 2 ONLINE … Read More

How to become ohsome part 11 – counting contributions
Hello and welcome back to the How to become ohsome-blog series! We hope the new year started off well for you! If you’re new to the series, you should read our other posts in the series, as well as the … Read More